Deutsch-Orawitza

Deutsch-Orawitza

Deutsch-Orawitza, Nemet-Orawitza, Großgemeinde im ungar. Komitat Krassó-Szörény, (1900) 4314 E. Dabei Walach.- oder Rumän.-Orawitza, Kleingemeinde, 2542 E.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orawitza — Orawitza, ungar. Großgemeinde, s. Deutsch Orawitza …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rumänisch-Orawitza — Rumänisch Orawitza, s. Deutsch Orawitza …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Banat — Das Banat (deutsch: [baˈnaːt], serbokroatisch: [ˌbanaːt], rumänisch: [baˈnat], kyrillisch Банат, ungarisch Bánság) ist eine historische Region in Mitteleuropa, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt. Der Begriff Banat… …   Deutsch Wikipedia

  • Bánát — Das Banat und die heutigen Staatsgrenzen Das Banat in Rumänien …   Deutsch Wikipedia

  • Schwabenzug — Ethnische Zusammensetzung in den Ländern der ungarischen Krone 1880 Als Schwabenzüge bezeichnet man die organisierte An und Besiedlung der infolge der Türkenkriege fast menschenleeren Gebiete Ungarn, Batschka, und Banat durch die österreichischen …   Deutsch Wikipedia

  • Schwabenzüge — Ethnische Zusammensetzung in den Ländern der ungarischen Krone 1880 Als Schwabenzüge bezeichnet man die organisierte An und Besiedlung der infolge der Türkenkriege fast menschenleeren Gebiete Ungarn, Batschka, und Banat durch die österreichischen …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johann Heuffel — Johann Heuffel, auch Ioan Heuffel, János A. Heuffel oder János Heuffel (* 1800 in Modra (deutsch Modern) im damaligen Komitat Pressburg; † 22. September 1857 in Lugoj, Banat, heute Rumänien), war Komitatsarzt und …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahn — (fr. Chemin de fer, engl. Railroad, Railway), ist eine Kunststraße, auf der sich die Räder der Fuhrwerke auf glatten, eisernen Schienen bewegen, wodurch die Reibung auf ein Geringstes zurückgeführt u. es möglich wird, Lasten mit viel geringerer… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”